Lord Howard Florey

britischer Pathologe und Biochemiker; Nobelpreis 1945 für Physiologie oder Medizin zus. mit Sir Alexander Fleming und Ernst Boris Chain; entwickelte zus. mit Chain das Penicillin zur Therapiereife

* 24. September 1898 Adelaide (Australien)

† 21. Februar 1968 Oxford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1968

vom 1. April 1968

Wirken

Howard Walter Florey wurde am 24. Sept. 1898 in Adelaide in Australien geboren. Er wurde am St.Peter's Collegiate School seiner Vaterstadt erzogen und besuchte dann die Universität von Adelaide, an der er verschiedene akademische Grade erlangte. (M.B., B.S.). Mit einem Rhodes-Stipendium ging er dann ans Magdalen College in Oxford/England. Seine Arbeiten erwiesen sich als so vielversprechend, daß ihm die Universität Cambridge 1924 ein weiteres Stipendium zuerkannte, mit dem er seine erfolgreichen pathologischen Forschungen weiter führen konnte. 1925 ging er mit einem Rockefeller-Reisestipendium nach Amerika. Zurückgekehrt, arbeitete er ab 1926 als Forschungsassistent am London Hospital und außerdem am Gonville und Caius College in Cambridge. 1927 wurde er Dozent für spezielle Pathologie in Cambridge. Im Alter von nur 33 Jahren erhielt er bereits einen Lehrstuhl für Pathologie an der Universität Sheffield. 1935 bis 1962 lehrte er als Ordinarius für Pathologie an der Universität Oxford, wo er gleichzeitig auch Leiter der Sir William Dunn School of ...